Der Edelkrebs (Astacus astacus, L.)
Foto von Werner KÖSTENBERGER
Die Edelkrebsbestände Österreichs sind nahezu erloschen!
Einst weit verbreitet, sind die Edelkrebsbestände Österreichs nahezu erloschen!
Gewässerverunreinigungen und -verbauungen, aber vor allem die Krebspest und die Konkurrenz durch landesfremde Krebse werden als die Ursachen für die drastischen Rückgänge der heimischen Edelkrebsbestände angegeben. Leider trifft diese Diagnose auf alle heimischen Krebsarten zu und ist für uns Grund genug, die Wahl zum Fisch des Jahres auf die wirbellosen Gewässerbewohner auszudehnen. Seine im englischsprachigen Raum übliche Namensgebung „Crayfish“ sorgt durchaus für Verwirrungen; denn Krebse sind keine Fische! Als Zehnfußkrebse (Decapoda) gehören sie zum Tierstamm der Gliederfüßer (Arthropoda, von altgriechisch arthron, deutsch ‚Gelenk‘ und altgriechisch podos, deutsch ‚Fuß‘).
» Steckbrief zum Edelkrebs [Folder, PDF 283 KB]