Angelfischer mit Hecht (Foto von Stefan GUTTMANN)
Wer vertritt die Anliegen der Fischerinnen und Fischer?
Nationale Interessen vertreten
... die Landesfischereiverbände
Die Fischereigesetze der Bundesländer sehen die Einrichtung von Interessenvertretungen aller Fischereiberechtigen, Fischereiausübungsberechtigten, Pächter, Bewirtschafter sowie aller Inhaber von [Jahres]Fischerkarten vor. Tätig werden sie durch ihre gewählten Organe und ihre Geschäftsstellen. Zu ihren Kernaufgaben gehören die Wahrnehmung, Förderung und Vertretung der fischereilichen Belange gegenüber Politik und Gesellschaft.
... der Österreichische Fischereiverband (ÖFV)
Der ÖFV verkörpert die Dachorganisation der Landesfischereiverbände.
Dem Österreichischen Fischereiverband kommt keine Leitungsfunktion zu; vielmehr stellt er eine gemeinsame Interessenvertretung und Informationsplattform dar. Der Verband hat seinen Sitz in Wien; sein Tätigkeitsgebiet erstreckt sich auf das In- und Ausland.
Internationale Interessen vertreten
... die Arbeitsgemeinschaft der Fischereiverbände der Alpenländer (ARGEFA)
Die Fischereiorganisationen des Alpenraums arbeiten seit 1985 als Arbeitsgemeinschaft der Fischereiverbände der Alpenländer eng zusammen. Die Mitglieder der ARGEFA sind
- FV Liechtenstein
- LFV Baden-Württemberg
- LFV Bayern
- LFV Südtirol
- Österreichischer FV
- RZS Slovenian Fishing Association
- Schweizerischer FV
Gemeinsame Anliegen der ARGEFA-Mitglieder sind die Erhaltung und grenzüberschreitende Förderung der Fischerei, sowie der Schutz der Gewässer im Alpenraum.