Die Hausen (Huso huso, L.) ist Fisch-des-Jahres 2025.
Fotos von Clemens RATSCHAN

» Erfahren Sie mehr

Der Europäische Hausen ist Fisch-des-Jahres 2025

Mit bis zu zwei Tonnen Körpergewicht und einer Länge von über 5 Metern, ist der Europäische Hausen die größte von insgesamt 25 bekannten Stör-Arten. Er ist zudem die größte Süßwasserfischart Europas und gilt als eine der weltweit größten Knochenfische (Osteichthyes). Mit einem Höchstalter von mehr als 150 Jahren gehört er zu den langlebigsten Wirbeltieren.

Die Rote Liste der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur (kurz IUCN) stuft diese bemerkenswerte Fischart, die seit rund 200 Millionen Jahren die Meere besiedelt, als „vom Aussterben bedroht“ ein. Nennenswerte Bestände kommen nur mehr im Schwarzen Meer und in der Unteren Donau vor. In der Mittleren Donau und Oberen Donau ist der Hausen bereits ausgestorben, beziehungsweise verschollen.

Als Ursachen werden vor allem die rücksichtslose Überfischung, die Defizite in der Ausstattung seines Lebensraumes und die Fragmentierung desselben durch Kraftwerke diskutiert.

» Erfahren Sie mehr

Weiterführende Informationen

» EU-Projekt LIFE-Boat 4 Sturgeons
» Life for Danube Sturgeons: http://www.danube-sturgeons.org
» Der Sterlet – Österreichs Fisch-des-Jahres 2014

NEU! Dokumentarfilm „Fisch was ist los?“

"Der Dokumentarfilm Fisch was ist los? zeigt einerseits die beeindruckende Gewässerlandschaft Oberkärntens und beleuchtet zugleich die durch Menschenhand gemachten Missstände, welche über viele Jahre hervorgebracht wurden. Die Herausforderung besteht nun darin, diese Schäden an den Gewässerökosystemen in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zu mindern und bestmöglich zu heilen.

Diese Flimkooperation zwischen dem Fischerei-Revierverband Spittal an der Drau und dem österreichischen Dokumentarfilmer Florian Lustig trägt dazu bei, ein Bewusstsein für die Verantwortung jedes Einzelnen im Erhalt der Umwelt zu schaffen und Wege zur Wiederherstellung der ökologischen Balance zu erkunden."

» zum Dokumentarfilm [https://linktr.ee/by.purefilms]

Angelfischerei & Nachhaltigkeit in Österreich

Über Nachhaltigkeit muss gesprochen werden, wenn sich die Diskussionen darüber auf unser alltägliches Denken und Handeln auswirken sollen. Eine Idee der Nachhaltigkeit zu verhandeln, sich darüber zu verständigen und diese Idee zu kommunizieren: das hat sich das Projekt Angelfischerei und Nachhaltigkeit vorgenommen.

» Erfahren Sie mehr
» Zum Projekt

SV-Tagung
21. - 22. Mai
(Niederösterreich)

 

Fischereifachtagung 2025
25. - 26. November
Schlosshotel Mondsee
(5310 Mondsee)